Kann ich selbst feststellen, ob ich übersäuert bin?

Der pH-Wert ist der Messwert für Säuren und Basen. Optimal ist es, den pH-Wert im Blut messen zu lassen. Leichter geht es für Sie, ihn im Urin selbst zu messen. Kaufen Sie sich einen Teststreifen in der Apotheke. Den halten Sie für ein bis zwei Sekunden in den Harnstrahl. Die entstehende Verfärbung zeigt den pH-Wert an. Der sollte morgens zwischen 5 und 6, im Laufe des Tages bei 7 liegen. Messen Sie an mehreren Tagen. Liegen die Werte dann mehrmals deutlich unter diesen Werten, ist eine Übersäuerung möglich.

Tipp des Tages

Täglicher Gesundheitstipp

Gesund und fit durch die Feiertage

pixelio.de (bruno31) Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.

Aktuelle Meldungen

News aus dem Gesundheitsbereich

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

pexels / li-sun Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

pexels / Cup of Couple Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.

So bleiben Sie beim Training am Ball!

pixabay / amhnasim Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.